Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Frösche
Am Donnerstag, 25.10.2012, hatten wir unseren Laternenprojekttag. Mit Hilfe vieler lieber Mütter haben wir uns an die Arbeit gemacht: Es wurde den ganzen Tag gerissen, geschnitten, gezeichnet und gekleistert, bis keine Stelle in der Klasse und an unserem Körper mehr kleisterfrei war. Aber unser Einsatz hat sich gelohnt: Zum Schluss konnten wir stolz unsere schönen, selbst erstellten Froschlaternen betrachten. Fips, unser Klassenfrosch, hüpfte vor Freude, als er auf einmal eine solch große Menge seiner Zeitgenossen sah….
Ein Tag voller Leben
Am Montag, den 05.11.2012, machten wir unseren ersten Klassenausflug zu dem Indoorspielplatz „Tummel Dschungel“ nach Bensberg. Früh morgens machten wir uns mit dem Reisebus auf den Weg, der für manche Kinder unserer Klasse leider etwas zu kurvig war…
Dort angekommen, haben wir das große Angebot an Spielmöglichkeiten wie Trampoline, Hüpfburgen in verschiedensten Varianten, Karussells und alle Klettermöglichkeiten genutzt, bis viele von uns schwitzten…
Das besondere Highlight war der „freie Fall“, der unendlich oft von uns besucht wurde. Besonders schön war, dass wir ganz alleine dort waren und keine Wartezeiten in Kauf nehmen mussten. Selbst unser Klassentier, Fips, hat uns an diesem Tag begleitet und hat, wie man auf den Bildern sieht, auch alle Bewegungsmöglichkeiten ausdauernd genutzt.
Nicht nur Fips hat dieser Tag viel Freude bereitet, sondern auch alle Kinder kamen gegen Mittag zwar abgekämpft aber glücklich zur Schule zurück.
Auf die Plätzchen, fertiiiigggg, looooosss
Auch in diesem Jahr hatten wir in der Adventszeit einen Plätzchenbacktag. Mit vielen verschiedenen Teigsorten und Verzierungssachen bewaffnet, begannen wir im Keller die Plätzchenproduktion. Dabei haben nicht nur bei der Vorbereitung sondern auch bei der Durchführung viele Mütter und Väter geholfen. Dafür vielen Dank!
Wer gerade keinen Dienst in der Weihnachtsbäckerei hatte, produzierte noch schnell die letzten Seiten für den Jahreskalender, der das diesjährige Elterngeschenk zu Weihnachten darstellte. An diesem Tag konnte man in der Klasse 2a viele Schokoladenschnütchen entdecken…
Projektwoche
Im März fand in unserer Schule eine Projektwoche statt. Jede Jahrgangsstufe arbeitete eine Woche lang zu einem selbst gewählten Thema. Mit unserer Lehrerin haben wir uns für das Thema „Zeitreise“ entschieden. Wir wollten viel über die verschiedenen Epochen unserer Zeit erfahren. An jedem Morgen erzählte uns unsere Zeitmaschine „Robbi“, was und vor allem welche Zeit uns an diesem Tag erwartet. Sie konnte wirklich sprechen und es war immer ganz spannend seinen Erklärungen zuzuhören. Folgende Inhalte hatte unsere Projektwoche:
Es war eine wunderschöne Projektwoche, in der wir ganz schön viel gelernt haben.
Prominenz am Flughafen
Kurz vor den Osterferien machten wir einen Ausflug zum Düsseldorfer Flughafen. Schön früh machten wir uns mit Bus und Bahn auf den Weg, ohne zu wissen, was uns dort noch blühte.
Dort angekommen, trafen wir auch schon unseren Busfahrer, der mit uns gemeinsam über das Rollfeld fuhr und uns in einer ca 1,5-stündigen Rundfahrt alles rund um den Flughafen und seine Abläufe erklärte. Zunächst wurde unser Handgepäck wie bei einem richtigen Flug kontrolliert. Nun begann die Fahrt vorbei an Privatjets, Boeings, der Reparaturhalle, der Kofferkontrollstation, der Flughafenfeuerwehr und der Polizei. Besonders schön war es, dass viele Piloten uns aus ihrem Cockpit zugewinkt haben. Nach der Rundfahrt ging es auf die Besucherterrassen, auf denen wir nicht nur frühstückten sondern uns das Geschehen auf der Start- und Landebahn von oben betrachteten. Nun wollten wir noch mit dem Skytrain fahren. Auf dem Weg dorthin standen auf einmal der Fernsehmoderator Günther Jauch und seine Ehefrau vor uns. Manchen von uns gelang es sogar, ein Foto zu erhaschen. Wir begrüßten Herrn Jauch mit einem fröhlichen „Guten Morgen“ und fuhren schließlich nach diesem anstrengenden aber auch aufregenden Tag wieder nach Hause. Manche von uns hatten sogar noch die Energie, liegen gelassene Zeitungen in der Bahn zu lesen….
Kinderkarneval des BAB 2015
Am 31. Januar fand der traditionelle Kinderkarneval des BAB im Bürgerhaus statt. Auch in diesem Jahr waren unsere Kniprodinis mit dabei. Frau Hibel hatte mit ihrer Klasse passend zur weltmeisterlichen Session einen weltmeisterlichen Beitrag in Anlehnung an die Fußballweltmeisterschaft im Sommer 2014 vorbereitet. Die zahlreichen Gäste staunten nicht schlecht, als plötzlich Jogi Löw persönlich in Baumberg vorbeikam und über seine Frisur philosophierte. Doch die Hauptsache war am Ende jedem klar: Wir sind Weltmeister! Sogar Helene Fischer nutzte die Gelegenheit für einen kurzen Auftritt.
Am Ende gab es stehenden Beifall für unsere jecken Kniprodinis aus der Klasse 3a.
Krippenfahrt 2016
Am ersten Freitag nach den Weihnachtsferien sind wir mit den Klassen 4a und 4b nach Köln gefahren, um dort ein Stück des Kölner Krippenweges zu gehen. Die Anreise war sehr lang, weil ein Stau uns aufgehalten hatte. Aber dann konnten wir uns doch endlich in Köln auf den Weg machen. Wir besuchten verschiedene Kirchen, die ganz unterschiedliche Krippen hatten. Da gab es Krippen wie bei einer Bildergeschichte, Krippen, bei denen sich ständig Dinge bewegten, Krippen mit Wachsfiguren und vieles mehr. Auch die Kirchen sahen ganz unterschiedlich aus, so dass wir auch verschiedene Baustile kennenlernen konnten.
Erschreckend waren die vielen Darstellungen aus der Nachkriegszeit. Viele Kirchen waren fast vollständig zerstört worden und mussten wieder aufgebaut werden. Zum Glück durften wir uns in dem Pfarrheim einer Gemeinde bei unserem langen Weg durch die Kölner Innenstadt aufwärmen. Am Ende besuchten wir noch den Kölner Dom und erfuhren, dass er eigentlich eine Friedhofskirche ist, die nur ein wenig größer gebaut wurde, weil sie für die vielen Besuch zu klein gewesen war.
Wir danken herzlich Herrn Pfarrer Vosen für seine Gastfreundschaft und dem Erzbistum Köln, das uns finanziell bei der Fahrt unterstützt hat.