Froschklasse - Frau Hibel

Unser 4. Schuljahr

[intern]BayLab-Besuch

[intern]Shopping-Projekt


Unser Ausflug in das Labor von Baylab

Thema: Honig und Bienen

Am 21.11.2019 fuhr die Klasse 4a mit eienm sehr modernen Bus in ein Labor von BAYER. Als die Klasse ankam, sind alle in einen Raum gegangen, wo sie ihre Sachen lassen konnten. Dort haben uns zwei nette Frauen und Herren viele Informationen über das Thema „Bienen und Honig“ gegeben. Danach wurden die Kinder in Gruppen aufgeteilt und wie Wissenschaftler angezogen. Das heißt, jeder bekam einen Kittel und eine Schutzbrille. Als wir mit den Vorbereitungen fertig waren, haben wir zwei spannende Experimente durchgeführt, welche uns sehr viel Spaß gemacht haben! Wir durften nämlich mit Gegenständen arbeiten, mit denen sonst nur Wissenschaftler arbeiten dürfen. Wir haben herausgefunden, dass Honig aus Traubenzucker besteht und dass Honig besser bei Zimmertemperatur wirkt als in einem heißen Getränk. Manche von uns möchten nun sicherlich auch später ein Wissenschaftler werden.  

Katharina Ebel

 


Shopping-Projekt

Englischunterricht aktiv

Eine Fremdsprache lernt man wie am besten? RIchtig, indem man sie im Ausland anwendet. Dafür reichte aber das Budget nicht, also beschlossen die Frösche, eine englische Shopping-Mall in ihrem Klassenraum aufzubauen. In Gruppen eingeteilt wurden Shop-Plakate entworfen, Preisschilder und -listen geschrieben, Kinderzimmer nach brauchbarem Material durchstöbert und "nebenbei" auch noch Vokabeln fürs Kaufen und Verkaufen gelernt.

Nach zweiwöchiger Vorbereitung war es dann soweit und die Viertklässler durften eine Schulstunde lang kaufen, was das Herz begehrte - insofern sie es denn auf Englisch konnten. So schnell ging für die Kinder wohl schon lange keine Stunde mehr vorbei und alle hatten viel Spaß bei dieser etwas anderen Art von Lernen.



Basketballtraining für Fortgeschrittene

Am Dienstag, 12.03., hatten wir für 2 Stunden das Vergnügen, bei Herrn Aust ein Basketballtraining für „Fortgeschrittene“ zu erhalten. Mit Hilfe von vielen tollen und lustigen Übungen lernten wir neben den Regeln des Basketballs das richtige Dribbeln, das gute und faire Verteidigen und ein geschicktes Körbewerfen. Zum Schluss konnten wir sogar schon ein richtiges kleines Turnier durchführen. Viele von uns werden schon bald wöchentlich die Trainingsstunden von Herrn Aust nutzen und sogar ein Feriencamp zum Thema Basketball in den Osterferien besuchen. Einen großen Dank an Herrn Aust, der dadurch uns die Freude an diesem Sport nahegebracht hat!


Karnevalistische Auftritte der Klasse 3a

Kinderkarneval des BAB 2019

Am 16.02.2019 fand der traditionelle Kinderkarneval des BAB im Bürgerhaus statt. Auch in diesem Jahr waren unsere Kniprodinis mit dabei. Frau Hibel hatte passend für ihre Froschklasse einen Beitrag zum Märchen „Froschkönig“ mit den Kindern vorbereitet. Die zahlreichen Gäste staunten nicht schlecht, als plötzlich aus dem Prinzen ein Frosch wurde, der sogar singen konnte.  Viele alte und neue Lieder regten zum Mitsingen und -tanzen an. Am Ende gab es stehenden Beifall für unsere jecken Kniprodinis aus der Klasse 3a und jedes Kind bekam einen Orden.

 

Karnevalsfeier „Frohe Runde“ von St. Dionysius

Die Premiere ihres Auftritts hatte die Klasse 3a bei der „Frohen Runde“ von Sankt Sionysius, die dieses Mal in der Friedenskirche feierten.
Die Kinder brachten durch ihren Auftritt den älteren Herrschaften besondere Freude, da viele Oldies in dem Theaterstück versteckt waren. So konnten die Damen und Herren laut und textsicher mitsingen. Als Belohnung bekamen alle einen süßen Orden und einen leckeren Berliner vor Ort.


Ernährungsführerschein


Das spannende Fußballspiel

Am Sontag den 27.1.2019 guckten wir uns ein Fußballspiel an. Am Anfang wurden alle Kinder, mit verschiedenen Eltern zum Fußballspiel gebracht. Als wir ankamen, gingen wir ins Stadion. Dort dürften wir essen und trinken. Als Auswahl zum Essen gab es Pommes oder Bratwurst. Zum Trinken gab es Limonade oder Wasser. Ich nahm Limonade und Pommes. Ein paar Minuten später waren wir alle fertig. Danach dürften wir alle zu unseren Plätzen gehen. Auf dem Fußballfeld machten sich die Spieler warm. Ein bisschen später fing es endlich an. Wir jubelten ganz laut und guckten uns das Spiel mit Spannung an. Leider verlor Fortuna 0:4. Wir hatten trotzdem ganz viel Spaß!  

Katharina Ebel

 

Das Fußballspiel

Die Klasse 3a ist am 27.1.2019 zum Fußball zu Fortuna Düsseldorf gefahren. Am Eingang haben wir uns mit der Klasse getroffen. Dann sind wir reingegangen.

Und haben uns was zu Essen gekauft.

Danach sind wir ins Stadion reingegangen und haben uns das Spiel angeguckt.

Leipzig hat 4 zu 0 gewonnen.

 

Von Sophia


Sei gegrüßt, lieber Nikolaus…

Am 06.12.2018 besuchte uns wie jedes Jahr der Nikolaus. Er las aus seinem goldenen Buch vor und lobte die Klasse, gab aber auch Tipps, was man im nächsten Jahr verbessern könnte. Zum Schluss trugen wir ihm noch Gedichte und Lieder vor. Jeder bekam als Geschenk einen leckeren Apfel, der allen besonders gut schmeckte.


Vom Korn zum Brot - Unser Ausflug zum Bauernhof Bossmann

Am 20. September 2018 besuchten unsere dritten Klassen im Rahmen des sachunterrichtlichen Themas „Vom Korn zum Brot“ den Bauernhof von Familie Bossmann.

Bei sonnigem Wetter wanderten wir klassenweise durch Baumberg zum Getreidebauern. Zu Beginn erzählte uns Frau Bossmann etwas über die unterschiedlichen Getreidesorten und -pflanzen sowie deren Verwendung. Besonders freuten sich die Kinder, dass sie die Körner probieren durften.

Im Anschluss zeigte uns Herr Bossmann die verschiedenen Maschinen zum Getreideanbau und zur Ernte. Auch ein Getreidefeld wurde den Kindern präsentiert. Dort führte uns der Landwirt die entsprechenden Gerätschaften in Aktion vor. Als Highlight durften sich die Kinder einzeln auf den Traktor setzen. Zum Abschluss konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit Plätzchen stärken.

Dies war ein schöner und interessanter Ausflug. Unser Dank gilt Familie Bossmann für die tolle Führung!


Neue Streitschlichter unterwegs

Im November wurden wir von Frau Wanders von „Gewaltfrei Lernen“ zu Streitschlichtern ausgebildet. Wir haben nicht nur gelernt, wie man bei Provokationen stark reagiert, sondern auch, wie man sich aus verschiedenen gefährlichen Situationen befreit. Außerdem haben wir erfahren, wie man vorgehen muss, wenn man einen Streit in der Klasse schlichten will. In der Klasse wurden dann Streitschlichter gewählt, die nun eigenständig mit den Betroffenen einen Streit klären können. Am besten ist es aber, wenn erst gar kein Streit entsteht.

Telefon Kontakt-formular Öffnungs-zeiten

Sekretariat:
02173 951-4510

Frau Makowka

Öffnungszeiten Sekretariat: 
Mo bis Do 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Nach oben