Elefantenklasse - Frau Gütt


HELAU und ALAAF!!

Wir Elefanten rockten wieder die Turnhalle!! Bunt verkleidet stürmten wir zuerst in den Gottesdienst und dann feierten wir in unserer Klasse. Wir tanzten Stopptanz, spielten "Mörder in der Disco" und genossen unser leckeres Buffet. Um 10 Uhr ging es dann los und wir liefen gemeinsam mit den anderen Klassen in die Turnhalle. Das Programm war sehr abwechslungsreich und besonders. Unser Tanz war "Gangnam Style". Die besondere Überraschung war, dass die Lehrer und die OGS-Erzieherinnen einen spitzen Tanz vorbereitet und richtig Party gemacht haben! Wir sagen: Klasse Auftritt!!


Planetarium

Am 22.01.20 fuhren wir mit der 4a ins Planetarium nach Erkrath. Im Sachunterricht hatten wir zuvor das Thema Weltraum und Planeten ausgiebig behandelt. So waren wir sehr gut vorbereitet auf diesen Ausflug und konnten alle, auch die (Profi)-Fragen von dem Herrn, der uns im Planetarium alles erklärte, beantworten. Die Sitze waren sehr weich und wir wurden in eine andere Welt mitgenommen. Aber seht selbst!! Zum Schluss durften wir uns noch kleine Andenken kaufen. Es war ein toller Ausflug!


Krippenfahrt nach Köln

Am 10.01.2020 fuhren wir mit einem großen Bus nach Köln zu unserer Krippenfahrt! Wir waren schon sehr aufgeregt, da wir uns innerhalb Kölns 5 verschiedene Krippen ansehen wollten. Zuerst ging es zu der italienischen Kirche St. Mariä Himmelfahrt. Diese Kirche war sehr beeindruckend, da sie sehr viel aus Gold bestand und von außen war sie rosa. Besonders an der Kirche ist die mechanische Krippe. Eine Krippe mit bewegten Bildern. Danach ging es zur St. Andreas-Kirche. Dort gab es die Bierbrauer-Krippe und das Bild vom Heiligen Andreas. Heute kennen wir das Andreaskreuz. Anschließend gingen wir zum Kölner Dom. Es gab dort die Krippe aus allen Zeiten und Schichten. Sogar einen Fußballfan und einen Müllmann sahen wir. Die Bedeutung dieser Krippe soll sein, dass jeder herzlich Willkommen ist bei Jesus. Im Kölner Dom gab es auch das berühmte Richter-Fenster, welches wir im Kunstunterricht nachgemalt haben. Unser Klassenfoto haben wir natürlich vor dem Kölner Dom gemacht. Nach dem Kölner Dom liefen wir zur St. Ursula Kirche. Eine besondere Führung haben wir dort bekommen und uns Knochen von den Gefährtinnen und Ursula selbst angesehen. Zum Schluss wanderten wir zur Kirche St. Maria in der Kupfergasse. Dort durften wir im Pfarrheim uns aufwärmen und frühstücken.  Das besondere an dieser Krippe waren lebensgroße Stofftiere und es lief ein kleiner Bach an der Krippe. Den ganzen Tag konnten wir ein Quiz zu den Kirchen machen. Übrigens die Farben Blau, Rot und Weiß  trug Maria und bedeuten Blau = Treue, Rot = Liebe und Weiß = Unschuld, Reinheit.  Dieser Ausflug hat uns Spaß gemacht!


In der Weihnachtsbäckerei

Am 16.12.19 hieß es endlich: In der Weihnachtsbäckerei! Ein herrlicher Duft war im ganzen Schulgebäude zu vernehmen. Es roch so lecker nach Plätzchen. 8 kg Teig wurde verknetet, ausgerollt, ausgestochen und liebevoll mit sehr viel Zuckerguss und Dekoperlen verziert. Die Kinder hatten dabei einen Riesen Spaß und jeder konnte am Ende ein Tütchen voll selbst gebackenen Plätzchen mit nach Hause nehmen. Die restlichen Plätzchen wurden im Morgenkreis vernascht. Herzlichen Dank an unsere Backhelfer!


Nikolaus

Am 06.12.19 kam der Nikolaus in unsere Klasse. Begrüßt haben wir ihn mit dem Lied: Lasst uns froh und munter sein. Danach hat er aus seinem goldenen Buch vorgelesen. Viele schöne Sachen, aber auch, worauf wir noch weiter achten sollten. Als Geschenk brachte der Nikolaus noch Äpfel mit und wir bedankten uns bei ihm mit einem Gedicht, welches wir zuvor auswendig gelernt hatten. Danke lieber Nikolaus!


Auffrischung Gewaltfrei Lernen

Am 05.12.19 hieß es für uns: Letzte Auffrischung von Gewaltfrei Lernen. Dort haben wir zunächst Kooperationsspiele gespielt und gelernt, wie man sich auf der weiterführenden Schule verhalten muss, um keine Konflikte zu haben. Da unsere Klasse oft Stress hat wegen unfairer Teams beim Fußballspiel, wurden uns zwei hilfreiche Tipps genannt. Diese Auffrischung tat unserer Klasse sehr gut und wir sind gut für die weiterführende Schule vorbereitet.


Kunstprojekt – Basteln für Winrichs Weihnachtszauber

Nun ist es wieder soweit! Weihnachten steht vor der Tür und somit auch die Vorbereitungen für Winrichs Weihnachtszauber in der Schule. Anna, eine Künstlerin aus der Kunstschule, brachte alles Material für Drahtkrippen mit. Für uns war das eine neue und spannende Aufgabe, denn es war gar nicht so einfach aus diesem Draht Figuren und Gegenstände zu formen. Nach 4 Stunden hatten wir dann unsere wunderschönen Drahtkrippen fertig. Danach konnten wir noch kreative Schachteln basteln. Dieser Tag war ein schöner Basteltag. Herzlichen Dank an die Kunstschule Monheim für das ganze Material!


Shopping Projekt

Englischunterricht aktiv

Als es hieß, das neue Thema im Englischunterricht sei nun "Shops und Shopping" waren die Kinder der 4b direkt Feuer und Flamme. "Das kann ich perfekt!" war die Aussage so mancher. Doch auf Englisch? "No problem!"

Nach ein bisschen Vorbereitungs- und Lernzeit, in der die Elefanten sich in Gruppen einteilten, sich ihren Shopnamen und sinnvolle Preise überlegten und den Wortschatz für Verkaufsgespräche erlernten bzw. am iPad recherchierten, durften sie schließlich eine ganze Schulstunde lang ihr erworbenes Wissen unter Beweis stellen und z.B. im Candy Shop, Cuddly Shop oder Toy Shop ihr sicher dafür aufbewahrtes Money ausgeben.

Das Shoppen in der Schule war ein tolles Lern-Highlight für alle!


Herbstfeier

Am letzten Tag vor den Herbstferien hatten die Elefanten ihren letzten Auftritt bei der Herbstfeier. Diesen wollten wir besonders rocken und haben das Gedicht: Herr von Ribbeck auf Ribbeck als Rap getanzt und gesungen! Uns hat es sehr gut gefallen und wir hatten viel Spaß beim Auftritt!


Unsere Pinguine als Geschichtenerzähler

Am letzten Tag vor den Herbstferien war es endlich soweit: Unsere Paten, die Pinguine luden uns ein zu ihren Geschichten. Wir Elefanten waren schon sehr aufgeregt und neugierig, was unsere Paten schon nach kurzer Zeit in der Schule uns präsentieren konnten. Sie erzählten uns aus dem Kinderbuch: "Die kleine Maus sucht einen Freund" ihre selbst fortgesetzten Geschichten in Kleingruppen. Das waren wirklich gelungene und tolle Vorträge und wir hörten gebannt zu, wen die Maus alles traf. Am Ende überlegten wir zusammen mit unseren Paten, wen die Maus wohl als Freund haben könnte.


Ich geh mit meiner Laterne...

Auch in diesem Jahr bastelten wir wieder fleißig unsere Laternen! Das Thema unserer Laternen war "Märchen im Scherenschnitt". Die Kinder konnten sich aussuchen, ob sie die vier Seiten der Laternen zu unterschiedlichen Märchen gestalten wollten. Je nach Schwierigkeitsgrad war für jeden etwas dabei. Nun gibt es Laternenseiten von den Bremer Stadtmusikanten, Rotkäppchen, Rumpelstilzchen, Froschkönig oder Sterntaler. Es hat sehr viel Spaß gemacht und die Ergebnisse sind großartig geworden!


Toter Winkel - Aktion

Was ist der tote Winkel? Nein, es hat nichts mit Mathematik zu tun, sondern kann eine Gefahr für alle im Straßenverkehr sein! Das Team von der Verkehrswacht Mettmann kam am letzten Schultag vor den Herbstferien vorbei und erklärte uns zuerst genau, was ein toter Winkel im Straßenverkehr ist und warum er auch so gefährlich ist für LKW-/Auto-/Radfahrer oder auch Fußgänger. Wusstet ihr, dass in einem toten Winkel eines LKW's 27 Schulkinder verschwinden können und keiner der Kinder gesehen wird? Ein LKW mit eingezeichnetem toten Winkel stand auf dem Schulhof. Wir wollten zuerst nicht glauben, dass wir alle in diesen toten Winkel passten, aber dem war leider so. Damit wir auch die Sichtweise des LKWfahrers besser nachvollziehen konnten, durften wir uns auch in die Fahrerkabine begeben und feststellen, dass man kaum durch die Spiegel jemanden sieht. Am Ende gab es noch ein kleines Quiz, was wir alle mit Bravour bestanden haben und als Belohnung gab es einen Lutscher. Nun wissen wir, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält und was ein toter Winkel ist. Herzlichen Dank an die Verkehrswacht!


Kennenlernen der Paten

Endlich ist es soweit! Wir begrüßen sehr herzlich unsere langersehnten 1. Klässler, unsere Pinguine aus der 1b!  Am Montag durften wir zum ersten Mal euch besuchen kommen und euch kennenlernen. Auch wir waren ganz schön aufgeregt. Als Paten hat man nämlich auch besondere Aufgaben, wie zum Beispiel euch die Schule zeigen, mit euch spielen, euch bei Problemen helfen und für euch da zu sein, damit ihr euch an unserer Schule so richtig wohl fühlt - so wie wir es tun. Als Geschenk hatten wir für euch einen Pinguinanhänger gemacht und uns sehr viel Mühe gegeben und euch noch weitere, tolle Überraschungen mitgebracht. Wir freuen uns schon sehr auf die gemeinsamen Frühstückspausen und die Zeit mit euch! 

Wir finden: Elefanten und Pinguine - eine traumhafte Kombination!



Das Highlight am Ende des Schuljahres: Unsere Lesenacht

Auf die Lesenacht haben wir uns schon das ganze Schuljahr gefreut. Endlich war sie da! Das Motto hieß: Die Nacht der Detektive - Löse spannende Fälle! Zuerst konnten wir unsere Schlafräume vorbereiten. Viele Decken, Kissen, Kuscheltiere und Schlafsäcke waren im Raum und es wurde dadurch sehr kuschelig. In der Mensa aßen wir dann mit sehr viel Hunger riesengroße, leckere Familienpizzen. Danach bastelten wir unsere eigenen Detektivausweise und dann ging es schon los mit dem ersten Fall als Detektiv. Wir mussten herausfinden, wo die gestohlenen Bücher aus der Bücherei in der Schule versteckt wurden und sie in einer Schnitzeljagd wiederfinden. Dabei haben wir viele kniffelige Rätsel gelöst und dadurch die Bücher wiederbekommen. Der Schatz war in unserem Klassenraum versteckt. Es gab ein Detektivlesezeichen und Haribotütchen. Anschließend machten wir es uns in einzelnen Räumen mit Decken und Kissen so richtig gemütlich. Ein paar Eltern kamen zum Vorlesen von Detektivgeschichten/-büchern. Gegen 22.30 Uhr machten wir uns bettfertig und konnten mit Taschenlampen noch unsere eigenen, mitgebrachten Bücher lesen bis wir müde waren. Um 8 Uhr am nächsten Tag kam dann das leckere Frühstück. Wir aßen auf unseren selbstgemachten Detektivtischsets, die wir abends noch gestaltet haben. Anschließend folgten noch entspannte Unterrichtsstunden. Es war eine geniale Lesenacht!


Die Zeitreise - Schule früher - Schule heute

Eine Zeitreise begann am 17.06.19 für uns. Wir wurden von einer Lehrerin abgeholt, die streng aussah. Die Jungen und Mädchen mussten sich in Zweierreihen getrennt aufstellen. Die Jungen durften zuerst den alten Klassenraum betreten und sich auf die alten Holzbänke setzen. Danach waren die Mädchen dran. Antonia und Noah durften sogar alte Kleider und Holzschuhe tragen und sie uns vorführen. Eine Unterrichtsstunde durften wir miterleben, so wie es früher war. Wenn man etwas sagen wollte, dann musste man aufstehen. Wir haben auch Lieder über den Kaiser gesungen und ein altes Gedicht auswendig gelernt. Auch damals gab es schon das kleine 1x1 und dies wurde abgefragt. So weiß man, auch das ist heute noch wichtig. Auf alten Schiefertafeln durften wir mit Kreide schreiben in alter Schrift. Wir haben viel über die alte Schulzeit kennengelernt. Danach gab es noch eine Führung durch das Schulmuseum mit alten Möbeln und vielen Bildern aus der alten Zeit. Nach ein paar Stunden war die Zeitreise auch wieder vorbei. Interessant und lehrreich war es trotzdem.


Osterwanderung

Am letzten Schultag vor den Ferien trafen wir uns und spielten zunächst in der Klasse Gesellschaftsspiele. Danach gingen wir zum Wasserspielplatz in Monheim. Dort waren für jedes Kind 2 Eier und ein Schokololly versteckt. Die Eiersuche hat sehr viel Spaß gemacht und mit allen Kindern gemeinsam zu spielen war toll. 


Flughafen Düsseldorf

Am 01.04.19 ging es zum Düsseldorfer Flughafen. Morgens trafen wir uns am Bahnhof Hellerhof und fuhren mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen. Dort angekommen, mussten wir durch eine Sicherheitsschleuse und durften dann mit einem Bus auf das Flughafenrollfeld. Von dort aus konnte man wunderbar die Flugzeuge beobachten - wie sie landen und starten. Es war wirklich beeindruckend und wir konnten Thomas, unserem "Flugbegleiter" im Bus viele Fragen rund um Flugzeuge und den Flughafen stellen. Auch einen Polizeihubschrauber im Einsatz konnten wir direkt beobachten. Es war sehr spannend. Danach sind wir wieder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Monheim gefahren. 


Schnupperkurs Basketball

Am 12.03.19 durfte unsere Klasse 2 Stunden ein extra Basketballtraining absolvieren. Dank Herrn Aust konnten wir die Regeln dieser Sportart kennenlernen, das richtige Dribbeln und Verteidigen üben und viele kleine Übungen ausprobieren. Zum Schluss gab es sogar ein richtiges, kleines Turnier. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Einige Kinder haben sich sogar für das Basketballcamp in den Osterferien angemeldet. Herzlichen Dank an Herrn Aust!


Ernährungswoche - Liebe geht durch den Magen...

Herzlich Willkommen zu unserer Ernährungswoche!

Unser Motto für die Woche war:

Liebe geht durch den Magen

 Dazu haben wir uns eine Ernährungsexpertin vom Gesundheitsamt eingeladen. Ihr Name ist Frau Linker. Sie erklärte uns, was eine Ernährungspyramide ist. Dabei fiel einigen von uns auf, dass sie sehr viel Süßes essen, was laut Ernährungspyramide rot ist und nur wenig gegessen werden sollte. Am ersten Tag haben wir lustige Brotgesichter gemacht. Wir haben auch einen Brottest gemacht. Dazu durften wir verschiedene Brote riechen, schmecken und fühlen. Besonders gesund sind Volkkornbrote, da sie länger sattmachen und bekömmlicher sind. Aus diesen gesunden Broten haben wir dann bunte Brotgesichter mit viel Gemüse und Schnittlauch als Haare gemacht. Die meisten Gesichter sahen lustig aus. Unserer Kreativität haben wir freien Lauf dabei gelassen.

Am zweiten Tag haben wir in unserer Mensa knusprige Bratkartoffeln mit leckerer Kräuterdipp und dazu grünen Salat gemacht. Die Kartoffeln mussten wir zuerst mit dem Sparschäler schälen, in mundgerechte Stücke zerkleinern und sie dann mit Öl, Salz und Pfeffer würzen. Danach wurden die Kartoffeln auf ein Backblech gleichmäßig verteilt und im Backofen knusprig gebacken. Der köstliche Duft in der Mensa war herrlich. In der Zwischenzeit bereiteten die anderen Gruppen aus unserer Klasse den Kräuterdipp und den grünen Salat vor. Als alles fertig war, stellten wir alles auf unsere Tische und genossen unser Highlight des Tages: Die knusprigen Kartoffeln!

 

Am dritten Tag durften wir lernen, wie Obstsalat und Früchtequark zubereitet wird. Dazu wurde die Klasse in 2 Gruppen geteilt. Heute stand alles im Zeichen von Milli Milch und dem tollen Obst. Wir haben viel über die saisonalen Obstsorten gelernt und welche verschiedenen Milchprodukte es gibt. Die selbstgemachten Speisen waren sehr lecker.

 

Am vierten Tag haben wir einen Test über die Ernährung geschrieben. Da waren wir schon sehr aufgeregt, aber Angst brauchten wir nicht zu haben, da wir sehr gut durch Frau Wegener vorbereitet waren. Als kulinarisches Highlight gab es den kunterbunten Nudelsalat! Uns hat allen dieser Nudelsalat sehr gut geschmeckt. Dann gab es noch einen kleinen Exkurs in Servierten falten, denn am nächsten Tag kamen unsere Eltern. Wir Köche haben noch unsere bunten Kochmützen im Laufe der Woche fertig gestellt.

 

Am fünften Tag stellten wir unsere Kochkünste auf die Probe, denn wir kochten für unsere Eltern/Omas/Opas ein leckeres Buffet. Dazu mussten Brotgesichter mit Knabbergemüse und Schnittlauchquark, Obstsalat und Früchtequark, knusprige Kartoffeln mit Kräuterdipp, grüner Salat und Nudelsalat in den ersten beiden Stunden zubereitet werden. Unser Klassenzimmer verwandelte sich in ein schönes Restaurant. Wir waren die Kellner und haben unsere Gäste bedient. Frau Linker kam am Freitag und teilte uns mit, dass wir alle unsere Theorieprüfung bestanden haben. Unsere Klasse hat gejubelt! Als Auszeichnung gab es den Ernährungsführerschein. Von Frau Wegener gab es einen Kochlöffel mit Herz in der Mitte als Geschenk, denn Liebe geht durch den Magen. Wir fanden die Ernährungswoche einfach nur elefantenstark!


Karneval 2019 HELAU!!!

Endlich ist Karneval!! Jeder trägt sein schönstes Kostüm und dann wird gefeiert. Zuerst ging es am Donnerstag in den Gottesdienst und danach in die Klasse. Dort haben wir ein leckeres Buffet gehabt und sehr viel getanzt! Es gab eine coole Party. Wir haben zum Beispiel auch Stopptanzen gespielt. 

Dann kam unser Auftritt in der Turnhalle. Wir haben zu Waka Waka einen tollen Tanz aufgeführt und richtig Stimmung in die Bude gebracht! Alles hat super geklappt und wir hatten einen schönen Tag. An den restlichen Karnevalstagen haben wir noch viel Kamelle gesammelt! 


Es weihnachtet sehr...

Herzlich Willkommen zu dem Mini-Musical: Deutschland sucht den Weihnachtsmann!

Wir haben für unsere Weihnachtsfeier ein kleines Mini-Musical eingeübt und hatten dabei sehr viel Spaß! Auch unsere Eltern waren sehr begeistert und waren stolz auf uns! Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier haben noch einige Kinder auf ihren Instrumenten Weihnachtslieder gespielt. Am Ende gab es ein leckeres Buffet und wir hatten alle eine schöne Weihnachtsfeier. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!


Herzlich Willkommen bei Bauer Bossmann

Am 20.09.18 sind wir zu Fuß ca. 30 Minuten zu Bauer Bossmann gelaufen. Als wir da waren, hat Frau Bossmann uns viel über ihren Hof erzählt. Auch die Getreidesorten haben wir näher unter die Lupe genommen, aber die kannten wir ja schon aus Sachunterricht. Erdbeeren und Raps gibt es auch noch auf dem Bauernhof. Familie Bossmann hat auch viele Traktoren. Herr Bossmann ist mit einer Maschine über das Feld gefahren. Es gab eine Staubwolke. Das war ein schöner Ausflug und wir hatten viel Spaß dabei. Herzlichen Dank an Familie Bossmann!


Ein toller Ausflug bei Bäcker Busch

Wir haben uns am 12.11.18 um 7:45 Uhr vor der Bäckerei Busch getroffen. Wir sind rein gegangen und warteten in der Eingangshalle. Alle haben Rucksäcke und Jacken ausgezogen.  Der Mann, der Bäckermeister war, war freundlich und hat weiße Kleidung getragen. Dann kam schon die erste Frage: Wie viele Brötchen stellen wir hier am Tag her? 250.000 Brötchen pro Tag. Hättet ihr das gewusst? Nun haben wir noch  weiße Hauben bekommen, die braucht man, damit es hygienisch bleibt. Erst dann ging es in die duftende Backstube. Wir haben gesehen und gerochen, wie Sauerteig hergestellt wird und konnten beobachten, wie Weckmänner und Kuchen gebacken wurden.  Nebenbei hat er uns alle Maschinen gezeigt und am Ende haben wir ein Spiel gemacht. Der Sieger waren wir! Als Belohnung haben wir köstliche Donuts bekommen. Dann gingen wir gemeinsam zurück zur Schule. Alle fanden es super, dass wir Donuts essen durften und er uns alle Maschinen gezeigt hat. Dieser Ausflug war sehr lohnenswert! Wir sagen Danke an diese Bäckerei!

Telefon Kontakt-formular Öffnungs-zeiten

Sekretariat:
02173 951-4510

Frau Makowka

Öffnungszeiten Sekretariat: 
Mo bis Do 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Nach oben