An einem Donnerstag, den 27.9.18, um 8:05 Uhr fuhr der Bus los. Der Hinweg hat ca. 45 Min. gedauert. Als wir am Grafenberger Wald angekommen sind wurden wir von Jägern empfangen. Die Jäger haben uns durch den ganzen Wald geführt. Im Wald gab es Rothirsche, Wildschweine, Waschbären, Wildkatzen, Iltisse, Damwild und Fasane. Es gab noch eine Waldschule, wo man viele verschiedene coole Sachen machen konnte. Zuletzt waren wir noch ein paar Minuten auf einem Spielplatz. Die Rückfahrt hat 35 Minuten gedauert.
Von Max und Noah Z. 4b
Im Tierpark Grafenberger-Wald
Wir sind um 8:15 losgefahren. Es hat ungefähr 45 Minuten gedauert. Als wir da waren, kamen 2 Jäger, die haben uns geführt. Als Erstes sind wir zu den Rothirschen gegangen. Als Nächstes sind wir zu den Wildschweinen gegangen und haben gefrühstückt. Nun sind wir zu den Damhirschen gegangen. Wir waren zu laut. Anschließend sind wir zum Dachs gegangen. Nach dem Dachs sind wir zu einer Hütte gegangen. Da waren ein Fuchs und eine Wildkatze. Nun sind wir zu dem Bus gegangen, es war schön.
von Clara
Der Grafenbergerwald
Im Grafenberger Wald gibt es Damhirsche, Wildschweine, Mäuse, Echsen,Füchse&Wildkatzen … Im Grafenbergerwald gibt es auch ausgestopfte Tiere Z.b Füchse, Eulen und Bussarde... es ist ein schöner Park für die Familie. Man kann sich auch einen Führer mieten. Er kann dir alles über wilde Tiere beibringen und erklären. Es ist ein sehr spaßiger Anlass. Der Park ist in Düsseldorf. Für Kindergeburtstage lohnt er sich. Wenn man sich interessiert, dann hat man Spaß.
Von Dilara 4a und Pia 4b
Stadt Kinder entdecken die Natur
An der WvK machen wir spaßige Ausflüge. Wir reisen heute in die Natur mit der 4b und der 4a. Dazu fahren wir mit dem Bus nach Grafenberg in Düsseldorf. Wo wir angekommen sind, sind wir aus dem Bus ausgestiegen. Wir haben uns aufgestellt und durften den Jägern Fragen stellen. Nach ungefähr 5 Min sind wir in den Wald gegangen. Wir haben viele Tiere gesehen z.B. einen Waschbären - sehr süß, oder? Naja, kommen wir zum eigentlichen Thema. Wo war ich nochmal? Ah, ja, beim Waschbären. Es gibt noch viel mehr Tiere. Guckt doch auch mal im Grafenberger Wald. Es würde die 4b und 4a freuen und den Grafenberger Wald. Nun das war es schon mit meinem Bericht über den Grafenberger Wald. Tschüss bis zum nächsten Mal.
EUER : Jadon Sturm
Noch eine kleine Info: einen Sankt Martin Bericht schreibe ich auch ;)
Stadt und Natur
An einem Donnerstag sind wir in den Grafenbergerwald gefahren. Die Fahrt hat ungefähr 45 Minuten gedauert. Als wir da waren, hat uns ein Mann erzählt, dass wir leise sein sollen und noch andere Sachen. Die waren für uns sehr wichtig. Dann ging es schon eigentlich los. Als Erstes sind wir zu den Rothirschen gegangen und es sind viele Tiere, deswegen mache ich das jetzt auch schnell. Wir sind zu den Wildschweinen gegangen. Es gab noch einen Luchs und einen Fuchs und es gab noch dieses Tier im Zoo und in jedem Wald: Es ist eine Eule. Und danach haben wir eine Pause gemacht bei den Toiletten. Dann sind wir wieder zur Schule gefahren. Und das war es.
Eure Vera
Im Sachunterricht haben wir uns mit dem Thema "Brücken" beschäftigt. Als Mini-Da-Vincis und kleine Architekten haben wir viel über Stabilität und Funktionalität gelernt und unser Wissen ständig in Bau-Experimenten überprüft und angewendet. Als Meisterprüfung haben wir zum Schluss im Kunstunterricht in Gruppen eigene Brücken entworfen, designt und gebaut. Wir sind sehr stolz - die Bauarbeiter der Rheinbrücke Leverkusen können sich bei uns gerne Tipps holen kommen :)
Im Englischunterricht wurde unser Klassenraum mal eben zur Shopping-Mall umgebaut. In allen möglichen Stores von Electronics über Candy bis hin zu Lego war alles dabei. Das britische (Spiel-)Geld wurde mit vollen Händen ausgegeben und dabei wurde auch noch das Verkaufen und Kaufen auf Englisch trainiert.
Am 27.11.2018 fand unser Kunstprojekt für Winrichs Weihnachtszauber statt. Wir haben Weihnachtsbäume aus Holz gemacht. Als Erstes mussten wir das Holz schleifen, so dass man sich keine Splitter einfängt. Als Nächstes durften wir uns eine Farbe aussuchen. Anschließend haben wir uns einen Stamm für den Baum abgesägt. Nun durften wir den Baum verzieren wie wir wollen. Außerdem haben wir auch noch Gesichter aus Holz gemacht. Entweder einen Elf, das Christkind, den Weihnachtsmann oder ein Rentier. Ich habe den Weihnachtsmann gemacht. Dafür habe ich als Erstes zwei Augen mit dem Bleistift gemacht, danach die rote Nase und zum Schluss den Bart mit Watte und eine Mütze. Hinten dran war noch ein Magnet damit man sich das Gesicht zum Beispiel an den Kühlschrank hängen kann.
Noah Z.
Beim Kunstprojekt haben wir für „Winrichs Weihnachtszauber“ Tannenbäume aus Holz gebastelt. Danach haben wir Magnete für zu Hause gebastelt. Man konnte sich entscheiden für: Ein Rentier (Ruldolf), einen Weihnachtsmann, einen Engel oder eine Elfe. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Pia
Am Donnerstag, den 13.12.2018, fand unsere letzte Weihnachtsfeier an der WvK statt. *schnief *
Wir Pinguine haben das Programm größtenteils selbst überlegt und zusammen gestellt. Unsere Lehrerin war nach den recht chaotischen Proben zwischen Deutscharbeiten, Plätzchenbacken und Zahnarztprophylaxe am Abend mächtig stolz auf uns und unsere Eltern haben einen gelungenen und besinnlichen Abend genossen.
Im Sachunterricht lernen wir viele verschiedene Dinge und Techniken, aber als Frau Richter uns sagte wir bräuchten beim Thema "Karten lesen" ein Messer, waren wir doch zunächst etwas irritiert. Doch dank eines Experiments mit halben Kartoffeln, Linealen, Holzspießen und Messern haben wir gelernt, was Höhenlininen sind, wie man sie liest und wie man sich aus ihnen wieder die Form des Bergrückens erschließen kann. Da macht Lernen doch gleich doppelt so viel Spaß!
Schon zum vierten Mal feierten wir nun zusammen rheinischen Karneval und hatten bereits vor der großen Feier in der Turnhalle viel Spaß beim Naschen, Rumalbern und Tanzen bei unserer Klassen-Party, bei der wir unsere tollen Kostüme gerne zur Schau stellten.