Klasse 1b - Frau Debus


Expedition Teich - Haus Bürgel

Da uns der Ausflug zu den Obstwiesen und das Apfelpressen im Herbst so viel Spaß gemacht hat, ließen wir es uns im 1. Schuljahr nicht nehmen, dass wir noch einmal das Haus Bürgel besuchen um dort einen tollen Workshop durchzuführen. Am 02.06.2023 folgte also schon der nächste Ausflug für uns Eulen und wir gingen auf Expedition an den Teich. Wir schauten und horchten ganz genau und waren unfassbar begeistert von den Lebewesen, die wir dort entdeckten. Wenn wir ganz leise waren, hört wir es überall quaken und zirpen. Mit einem eigenen Kescher durften wir kleine Tiere und Pflanzen aus dem Teich fischen und schauten uns diese in Lupengläsern dann ganz genau an. Algen, Molche, Kaulquappen, kleine Wasserskorpionen und viele spannende weitere Lebewesen wurden entdeckt. Am Ende meisterten die unterschiedlichen Tiere ein kleines, spannendes Wettrennen, was die Kaulquappen eindeutig für sich gewinnen konnten. Was für ein aufregender Tag! Wir freuen uns jetzt schon auf unsere nächste Expedition!


Ausflug in den Kölner Zoo

Mit großen Schritten geht es auf die Sommerferien zu und ein Highlight folgt dem nächsten. Am 25.05.2023 ging es für uns in den Kölner Zoo – und das mit einem großen Doppeldeckerbus. Das war vielleicht aufregend. Bei bestem Sonnenschein erkundeten wir in Kleingruppen den Zoo mit seinen wunderbaren und farbenprächtigen Tieren. Wir schauten zu, wie Pinguine und Seelöwen gefüttert wurden und Ole traf dort sogar auf seine Artgenossen. Wir hatten sehr viel Spaß und ließen diesen schönen Tag mit einem leckeren Eis ausklingen. Es war ein fabelhafter Tag, der gerne wiederholt werden darf.


MoMo-Konzert

Am 27.04.2023 konnte man schöne, musikalische Klänge aus der Turnhalle hören, die viele Eltern ins Staunen brachte. Wir hatten unser aller erstes Musikschulkonzert und waren deswegen schon den ganzen Tag über sehr aufgeregt. Die Begeisterung für Musik und die Instrumente stand jedem Eulenkind während des Konzerts ins Gesicht geschrieben und unseren Eltern, aber auch unsere Musikschullehrer platzten fast vor Stolz. Das Lampenfieber hat sich gelohnt, es war ein wunderbares Konzert und macht Lust auf mehr!


Das Neinhorn

Am 27.04.2023 waren einige von uns Eulenkindern ganz schön aufgeregt. Es ging nämlich mit dem Bus nach Monheim ins Theater. Wir amüsierten uns köstlich und kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus, als wir uns das Theaterstück zum Buch „Das Neinhorn“ anschauten. Dem Neinhorn begegneten so einige Tiere aus dem Zauberwald, die es am Ende, trotz Startschwierigkeiten, in sein Herz schließen konnte. Auch wir durften zum Schluss beherzt mitsingen, als die Hauptdarsteller einen Rap auf der Bühne hinlegten. Das war ein toller Ausflug!

 


Osterwanderung mal anders

Mit großen Schritten ging es für uns auf die Osterferien zu, auf die wir uns schon sehr freuten. Traditionell sollte am letzten Schultag vor den Ferien unsere Osterwanderung stattfinden, allerdings machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Stattdessen versteckte der Osterhase unsere Osterkörbchen nicht auf einem Spielplatz, sondern ganz spontan in der Sporthalle. Das war vielleicht eine Überraschung. Danach wurde in der Klasse ordentlich gespielt und in der Mensa wartete ein leckeres Frühstück auf uns. Das war ein toller Start in die Osterferien!


Spielplatz statt Sporthalle

Am 27.03.2023 verlegten wir spontan unseren Sportunterricht auf den Spielplatz, denn das gute Frühlingswetter musste unbedingt ausgenutzt werden. Es wurde getobt, gelacht, gerannt und sehr viel gespielt. Die Sonne sollte sich ab jetzt öfter zeigen und mit ihren Strahlen unsere Eulenherzen erwärmen.


Kunstworkshop Cyanotopie

Am 13.03.2023 besuchte uns Anna von der Kunstschule Monheim und führt mit uns das Projekt „Cyanotopie“ durch. Schon alleine der Workshopname war für den ein oder anderen ein richtiger Zungenbrecher und keiner wusste so richtig, was sich dahinter versteckte. Umso gespannter waren wir nun also, was da genau auf uns wartete. Jede Eule durfte zunächst mehrere Solar-Fotopapiere mit Blumen, Perlen, Gräsern und anderen Gegenständen aus dem Klassenraum dekorieren und dann begann die „Magie“. Geduldig leuchteten wir mit UV-Taschenlampen in kleinen Kartons auf unsere Kunstwerke. Nach einiger Zeit durften wir die Lampen ausmachen und unsere Werke in ein Wasserbad legen. Es entstanden so Abdrücke, die nach und nach gut auf blauem Hintergrund erschienen. Daher also der Name „Cyanotopie“. Wir sind ganz schön stolz auf unsere Fotodrucke und freuen uns darauf, dass diese beim Monheimer Stadtfest bewundert werden können.


Die Regenwürmer sind los

Im Sachunterricht lernten wir verschiedene Tiere kennen, die den Winter auf unterschiedlichster Weise verbringen: im Winterschlaf, in der Winterstarre, in der Winterruhe oder Tiere, die in den Süden fliegen. Am 02.02.2023 war aber wohl die bisher aufregendste Sachunterrichtsstunde innerhalb dieser Unterrichtsreihe für uns: Frau Debus brachte tatsächlich echte Regenwürmer mit. Wir staunten nicht schlecht und waren anfangs sehr aufgeregt. Schnell legte sich diese Aufregung allerdings und wir trauten uns sogar, die Regenwürmer anzufassen. Es war total interessant, wie sie aussehen und sich fortbewegen. Das war eine wirklich schöne Stunde!


Swibbit – So wie ich bin, bin ich toll

In den letzten drei Wochen lernten wir das Coachingprogramm „Swibbit- So wie ich bin, bin ich toll“ kennen. Karoline erklärte uns, wie man gut mit Provokationen und Mobbing umgehen kann und verwandelte uns zu selbstbewussten und starken Löwen, die sich weder von Mücken noch von Schafen ärgern lassen.


Kuscheltiertag

Am 23.01.2023 zogen Gorilli, Max, Lola, Chase und Co. in die Eulenklasse ein und leisteten den 29 Eulenkindern und Ole Gesellschaft. Wir stellten uns unsere Kuscheltiere gegenseitig vor und erzählten, was wir schon alles mit ihnen erlebt haben. Wir schrieben unser eigenes Kuscheltierabenteuer, füllten Steckbriefe aus und gingen mit ihnen in die Sporthalle. Das war vielleicht ein Spaß! Solch einen Schultag sollten wir auf jeden Fall noch einmal wiederholen!

 


Mutige Eulen in der Sporthalle

Im Sportunterricht fingen wir an unsere Balance zu trainieren. Wir balancierten über Bänke und kleine Schwebebänke und holten am Ende sogar den großen Schwebebalken aus dem Geräteraum. Anfangs hätten wir niemals daran geglaubt, dass sich jeder von uns darüber traut. Wir ermutigten uns gegenseitig, feuerten uns an und am Ende schaffte es jede Eule über den großen Balancierbalken. Wir hätten es ohne einander nicht geschafft und sind nun ganz schön stolz.


Schlittschuhlaufen

Am 12.12.2022 trafen sich einige Eulen zum Schlittschuhlaufen bei der Schlittschuhbahn in Monheim. Wir hatten sehr viel Spaß und lachten viel zusammen. Die Eulenkinder halfen sich gegenseitig und jeder gab sein bestes auf dem Eis. Es war echt klasse und wird nächstes Jahr auf jeden Fall wiederholt.


Weihnachtsfeier

Tagelang übten wir Eulen für unseren großen Auftritt bei unserer Weihnachtsfeier. Rollen wurden verteilt, Gedichte auswendig gelernt und Lieder gesungen. Trotzdem waren wir natürlich alle aufgeregt, als der große Tag gekommen war…. Nach unseren großartigen Auftritten wurden die Plätzchen vom vormittaglichen Plätzchenbacken vernascht, leckere Getränke getrunken und viel miteinander gequatscht und gespielt. Unsere Familien und Frau Debus waren mächtig stolz auf uns und kamen aus dem Staunen kaum noch raus.


Plätzchen backen

Puderzucker, Zuckerstreusel, Lebensmittelfarbe, Ausstechförmchen und noch vieles mehr bestimmten den Morgen vom 08.12.2022 und die Mensa verwandelte sich in eine nach Plätzchen duftende Weihnachtsbäckerei. Viele Eulenmütter brachten leckeren Plätzchenteig mit, der von uns noch geformt und ausgestochen werden musste. Es wurden Herzen, Tannenbäume, Sterne und Eulen ausgestochen. Nachdem die ausgestochenen Plätzchen in den Ofen geschoben wurden, roch es ganz wunderbar in der Mensa und es wurde immer schwieriger, nicht zu naschen. Spätestens beim Verzieren wanderten die ein oder anderen Streusel oder ein bisschen Zuckerguss in den Mund.


Nikolausbesuch

Am 06.12.2022 war es endlich soweit. Der Nikolaus besuchte uns in der Klasse und las aus seinem goldenen Buch vor. Er lobte uns, dass wir schon so gut lesen und schreiben können. Er war auch sehr stolz auf uns, dass wir so gut miteinander umgehen und uns immer gegenseitig helfen. Glücklich sangen wir dem Nikolaus auch noch unser Lieblingslied „Wichtelmännchen“ vor und bekamen am Ende als Dank noch einen Schokoladennikolaus und eine Mandarine geschenkt. Vielen Dank, lieber Nikolaus!


Wichtelzauber

Wir konnten es kaum glauben, als wir am 29. November unser Klassenzimmer betraten. Tatsächlich fanden wir unter unserem Geburtstagsbaum eine kleine Baustelle vor. Was war denn hier bloß los? Wir trauten am 01. Dezember unseren Augen kaum: Es war tatsächlich ein kleiner Wichtel bei uns in der Klasse eingezogen. Er versteckte Mathebücher und Adventskerzen und brachte Zutaten für leckere Plätzchen, Adventskalenderleporellos und noch vieles mehr. Wir sind gespannt, was wir mit dem kleinen Wichtel noch alles erleben :)


Floßbau im Sachunterricht

Nachdem wir in der letzten Sachunterrichtsreihe herausgefunden haben, welches Material schwimmt und welches sinkt, wurden von uns viele unterschiedliche Floße gebaut. In kleinen Teams brachten wir das benötigte Material mit, machten Baupläne von unseren Floßen und bauten drauf los. Am Ende testeten wir die Schwimmfähigkeit unserer Floße und stellten fest, dass so gut wie jedes Floß schwamm.


Laterne, Laterne

Am 11.11.2022 war es endlich soweit: der langersehnte Martinstag war da! An diesem Tag wurde es sehr gemütlich in der Eulenklasse. Wir lauschten der Martinsgeschichte, sangen Martinsliedern und schlürften dabei genüsslich leckeren Tee. Der Schultag wurde durch einen riesigen Weckmann gekrönt, den wir, wie Sankt Martin seinen Mantel, in unserer Klasse teilten. Hmm, das war wirklich sehr lecker. Mit vollgepackten Martinstüten ging es für uns Eulenkinder nach Hause, bevor wir uns alle am Abend wieder auf dem Schulhof trafen. Mit leuchtenden Laternen bewaffnet zogen wir durch Baumbergs Gassen und sangen wunderbare Martinslieder. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.


Patenausflug in den Knipprather Wald

Der Halloweentag (31.10.2022) steckte bei den Eulen voller Überraschungen: Wir holten nicht nur unsere langersehnte Herbstwanderung nach, sondern starteten den Tag auch noch mit einem gemeinsamen Frühstück in der Klasse. Wir naschten viele Leckereien und feierten den Geburtstag vom Eulenkind Neele. Zur großen Überraschung kamen zu unserem Herbstausflug in den Knipprather Wald nicht nur die Giraffen, sondern auch unsere Patenklassen, die Erdmännchen und Pinguine, mit. Das war für alle ganz schön spannend und aufregend, als über 100 Kniprodinis durch Baumberg zogen. Im Knipprather Wald wurde viel herumgetobt, gelacht, gespielt und die Natur erkundet. Das war ein wirklich eulentastischer Tag, der unbedingt wiederholt werden sollte.


Wahl zum Lieblingsapfel und Apfelringeherstellung

Zum Abschluss unseres Sachunterrichtsthemas stellten wir am 27.10.2022 Apfelringe her. Dabei probierten wir unterschiedliche Varianten aus: Apfelringe mit Zimt und Zucker oder Apfelringe mit Teigummantelung. Dabei schnitten wir unsere Äpfel zunächst erst einmal in Scheiben, legten sie teilweise in Apfelsaft oder in eine Teigmasse ein und würzten sie am Ende mit Zimt und Zucker. Danach kamen alle in den Backofen. Das war vielleicht aufregend und wir waren ganz schön gespannt, ob uns die Apfelringe am Ende wirklich schmecken werden. Vorher probierten wir uns durch vier unterschiedliche Apfelsorten und fanden heraus, welcher uns am besten schmeckt. Zu Auswahl standen die Apfelsorten Boskoop, Elstar, Braeburn und der Golden Delicious. Wir bewerteten jeden Apfel nach dem Geschmack und fanden so unseren Lieblingsapfel heraus. Abschließend waren die Apfelringe endlich fertig und wir konnten auch diese probieren. Vielen Eulenkindern schmeckten die Apfelringe sehr gut. Rundum war dies ein wunderschöner Abschluss der Sachunterrichtsreihe rund um den Apfel.


Letzter Schultag vor den Herbstferien – Herbstfeier

Am 30.09.2022 war es endlich soweit: der letzte Tag vor unseren aller ersten Ferien steht an und somit auch unser aller erster Auftritt. In den ersten beiden Stunden genossen wir noch die Zeit mit unseren Freunden in der Klasse und spielten gemeinsam Spiele und bastelten. In der 3.+ 4. Stunde zogen wir gemeinsam mit allen anderen Kindern der Schule in die festlich geschmückte Sporthalle ein. Dort waren schon viele Eltern, Freunde und Verwandte, die gespannt auf die Herbstfeier warteten. Glücklicherweise war unser Tanz zum Lied „Hui, hui, hui ich bin der Wind“ relativ am Anfang, sodass wir danach entspannt die Auftritte der anderen Klassen bestaunen und genießen konnten. Die Herbstfeier und unser Auftritt waren ein voller Erfolg. Weiter so, liebe Eulen!


Herbstwanderung mal anders

Leider stand der Wettergott am 27.09.2022 nicht auf unserer Seite und wir mussten wetterbedingt die Herbstwanderung verschieben. Es gab aber ein super Ersatzprogramm für uns Eulen: wir bastelten Kastanienmännchen und Eulen, konnten miteinander Spiele spielen, sangen Lieder, malten Bilder, lachten und quatschen viel miteinander, tranken fruchtigen Tee und knabberten leckere Snacks, während wir am Ende noch einen spannenden Film schauten. Obwohl wir uns sehr auf die Herbstwanderung gefreut hatten, war dies ein super Ersatzprogramm. Allerdings freuen wir uns noch doller auf die Herbstwanderung nach den Ferien!


Ausflug Obstwiese

Ausflug Obstwiese Am 23.09.2022 ging es für uns Eulen in die Urdenbacher Kämpe. Für viele Kinder war dies nicht nur der erste Schulausflug, sondern auch die erste richtige Busfahrt, was bei einigen für noch mehr Aufregung sorgte. Mit wetterfester Kleidung, Proviant und Helmen bewaffnet, besuchten wir dort einen Workshop zum Thema Obstwiese. Celina, eine Mitarbeiterin vom Haus Bürgel, begrüßte uns und erklärte uns einige wissenswerte Dinge über den Apfel. Gemeinsam schüttelten wir danach mit vereinter Kraft an unterschiedlichen Apfelbäumen und sorgten so dafür, dass die „Dicken Bolken“, so hieß die Apfelsorte, von den Bäumen fielen. Schnell sammelten wir unser Fallobst ein, wuschen es, schnitten es klein und häckselten es. Im Anschluss daran wurden die Apfelstücke von uns in ein Fass geschüttet und gepresst... und tatsächlich… wir trauten unseren Augen kaum … es lief frisch gepresster Apfelsaft aus dem Fass, direkt in unsere Messbecher. Am Ende freuten sich alle auf das Highlight des Tages: die Verkostung des eigens hergestellten Apfelsaftes. Wir waren uns schnell einig, dass es der beste Apfelsaft war, den wir jemals getrunken haben. Schuhuuu - Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten Ausflüge!


Eulentastische Laternen

Im Kunstunterricht war es soweit - wir gestalteten unsere eulentatischen Laternen für den Martinszug. Da das Klassentier unserer Klasse Ole, die Eule, ist, war es klar, dass auch unsere Laterne eine sein muss. Nachdem jedes Kind die Farben für seine Laterne selbst ausgesucht hat, wurde viel ausgeschnitten, geklebt und gestaltet. Nur am Ende haben uns fleißig Eulenmütter und -väter beim Zusammenkleben geholfen. Vielen Dank noch einmal! Wir sind sehr stolz auf unsere kunterbunten Eulenlaternen! Der Martinszug kann kommen!

Sicherer Schulweg – wir werden Schulwegprofis

Im Sachunterricht durchliefen wir in letzter Zeit die Prüfung zu absoluten Schulwegprofis. Wir übten in der Theorie und Praxis, wie man richtig über die Straße geht, sprachen über die richtige Kleidung bei Dunkelheit und analysierten richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Natürlich schauten wir uns auch Gefahrenstellen rund um die Schule an und präsentierten uns gegenseitig unsere Schulwege. Am Ende zeigte jeder sein Können in einer praktischen Prüfung, die jede Eule mit Bravour meisterte.


Kunstprojekt „today I feel like“ von Jeppe Hein

Der 07.09.2022 stand bei uns Eulen ganz im Zeichen von Jeppe Heins Kunst-Projekt „today I feel like“. Ein Kunstprojekt, das als außergewöhnliches, interaktives Kunstwerk für die Eröffnung des Eierplatzes in Monheim am 01. Oktober 2022 entsteht. Nach einem Einführungsvideo bekam jeder von uns eine kleine Aktionsschachtel, in der wir Farbe, Pinsel und Karten fanden. Jeder durfte mit diesen Materialien seine Stimmung in Form eines Smileys auf den Karten festhalten. Alle Karten können bei der Einweihung des „Playground Eierplatz Monheim“ in einer großen, wirkungsvollen Präsentation bestaunt werden. Wir werden auf jeden Fall dabei sein! Vielen Dank, Jeppe Hein!


Unsere ersten Schulwochen

Nun sind wir schon mehrere Wochen Schulkinder und haben schon so einiges erlebt. Mittlerweile können wir schon einige Zahlen und Buchstaben schreiben, Silben schwingen und haben viele Freunde gefunden. Wir haben sogar schon den ein oder anderen Geburtstag gefeiert und Ole war schon bei mehreren Kinder am Wochenende zu Besuch.


Wir lernen unsere Paten kennen

Am 16.08.2022 erwarteten wir ganz aufgeregt Kinder aus den Klassen 4b und 4a, die im kommenden Jahr unsere Paten sind und uns vor allem in den ersten Wochen in der Schule unterstützen. Sie zeigen uns die Schule und spielen mit uns auf dem Schulhof. Mindestens genauso aufgeregt überreichten uns die Pinguine und Erdmännchen ihre kleinen Geschenke. Ab diesem Zeitpunkt schmückten tollen Schlüsselanhänger mit unserem Klassentier unsere Tornister und Federmäppchen. Ab jetzt wird dienstags und donnerstags immer gemeinsam gefrühstückt. Pinguine, Erdmännchen und Eulen vereint!


Unsere Einschulung

Am 11. August 2022 war es endlich soweit. Die letzten Sommerferien als Kindergartenkinder gingen zu Ende und wir, die Eulenkinder, wurden eingeschult. Der große Tag startete auf dem Schulhof mit einem Gottesdienst. Im Anschluss wurden wir Schulneulinge von den „alten“ Kniprodinis willkommen geheißen. Lieder wurden vorgesungen und ein Theaterstück vom „Ernst des Lebens“ aufgeführt. Danach war es endlich soweit und wir lernten unsere Lehrerin Frau Debus, unsere OGS-Kräfte und unser Klassentier Ole kennen. Nach der Einschulungsfeier ging es für uns Eulenkinder schon in unseren Klassenraum und wir meisterten unsere erste Leseübung mit Bravur. Alle konnten schon ihren Namen lesen und fanden ihr Namensschild. Mit bunten Seifenblasen, die durch die Klasse flogen, lernten wir ebenfalls unseren ersten Buchstaben kennen. Viele kleine und große O´s wurden dabei von uns entdeckt. Liebe Eulenkinder, herzlich willkommen in der Klasse 1b!

Telefon Kontakt-formular Öffnungs-zeiten

Sekretariat:
02173 951-4510

Frau Makowka

Öffnungszeiten Sekretariat: 
Mo bis Do 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Nach oben