Ausgewogene Ernährung ist auch bei uns ein wichtiges Thema. Nicht nur das gesunde Mittagessen in der Schulmensa ist uns dabei wichtig, sondern generell die Vermittlung von Wissen über gesunde und ungesunde Ernährung, damit die Kinder selber zu bewussten Essern und Genießern werden.
Dazu findet neben den kontinuierlichen Sachunterrichtseinheiten dazu immer in der 3. Klasse eine Projektwoche mit dem Schwerpunkt "Gesunde Ernährung" statt.
In Kooperation mit dem bZfE (Bundeszentrum für Ernährung) erwerben die Kinder hier nicht nur das theoretische Wissen sondern auch Fertigkeiten bei der Zubereitung von einfachen kalten und warmen Speisen. In einer theoretischen und praktischen Prüfung zeigen die Kinder am Ende dieser Woche, was sie gelernt haben und ob sie fortan den "goldenen Kochlöffel" schwingen dürfen. Dann erhalten sie ihren Ernährungsführerschein und dürfen und sollen fortan auch zu Hause in der Küche wirbeln und zaubern.
Auch ein gesunder Geist gehört bekanntermaßen zu einem gesunden Körper. Um den Kindern an unserer Schule einen angenehmen Lern- und Lebensraum zu ermöglichen, kooperieren wir seit Jahren mit dem Projekt "Gewaltfrei Lernen".
Dass Gewalt bei uns an der Schule natürlich ein absolutes No-Go ist, muss vermutlich nicht mal extra erwähnt werden. Aber natürlich ist uns auch klar, dass man Kinder hier stark machen muss, da es im Alltag im Miteinander so vieler verschiedener Kinder - sei es beim Fußballspiel oder bei der Gruppenaufgabe im Deutschunterricht - immer wieder zu Streitereien und Konflikten kommt und so etwas nicht vollständig vermieden werden kann.
Ab Klasse 1 lernen die Kinder deswegen jährlich an mehreren Trainingstagen Konfliktvermeidungsstrategien, Stop-Regeln, Streitschlichtung, Umgang mit Schimpfworten, Befreiungsgriffe und vieles mehr, das ihnen hilft selbstbewusst mit Gemeinheiten oder gar körperlicher und seelischer Gewalt umzugehen und anderen in solchen Situationen zu helfen und beizustehen.